Digitalisierung in der Branche:
der Medizintechnik

Stimmung in der Branche

Insbesondere in der Medizintechnik ist die Digitalisierung auf dem Vormarsch. Die zahlreichen Veränderungen im Gesundheitswesen erfordern auch eine Anpassung in diesem Bereich. Das Ziel ist unter anderem eine internationale elektronische Patientenakte, daher sind die Erwartungen und Anforderungen entsprechend hoch. Die Medizintechnik stellt eine der wachstumsstärksten Branchen überhaupt dar. Das zeigen auch die steigenden Umsätze. Allein im Jahr 2017 wurden in Deutschland insgesamt 29,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das Jahr 2018 verzeichnete einen Anstieg von 4,2 Prozent, weltweit sogar von sechs Prozent. Auch wegen der rasanten technischen Entwicklung prognostizieren Marktforscher zukünftig ebenfalls einen weltweiten jährlichen Umsatzanstieg von etwa sechs Prozent.

>200.000
Mitarbeiter- Beschäftigte in der Medizintechnik-Branche in Deutschland
9 %
des Umsatzes- Investition in Forschung und Entwicklung der Medizintechnikunternehmen
>400.000 
Anzahl der verschiedenen Medizinprodukte
595 Mrd. $
Marktgröße der Medizintechnik weltweit bis 2024

Digitalisierung in der Branche:
der Medizintechnik

Vorreiter der Medizintechnik  

Deutschland begründet im Bereich der Medizintechnik international Platz zwei vor Japan und China. Das Unternehmen Fresenius Medical Care konnte im Jahr 2018 den größten Umsatz von 17,78 Milliarden Euro erzielen. Es schließen sich Siemens Healthineers mit 13,68 Milliarden Euro und Roche Diagnostics mit 10,33 Milliarden Euro an. Orientieren muss Deutschland sich allerdings weiter am Marktführer, den USA. Das US-amerikanische Unternehmen UnitedHealth Group erwirtschaftete im Jahr 2018 beispielsweise insgesamt Umsätze von 213,66 Milliarden US-Dollar. Und auch die Firmen Express Scripts mit 100,47 Milliarden US-Dollar Umsatz und Anthem Inc. mit 90,62 Milliarden US-Dollar geben die Richtung vor.

Digitalisierung als Gesundheitsvorsorge

Die Medizintechnik umfasst vier große Kernbereiche, nämlich das bildgebende Verfahren (z.B. Ultraschall, Computertomographie), die Krankenhaustechnik, Medizinprodukte (z.B. Herzschrittmacher, Dialysemaschinen, Prothesen) und Tissue Engineering (Erzeugung von künstlichen Organen). Dieses breite Spektrum offenbart auch viel Potenzial im Bereich der technischen Weiterentwicklung. Künstliche Intelligenz und BigData sind immer mehr gefragt. So sollen beispielsweise medizinische Geräte oder auch Implantate zukünftig in der Lage sein, Daten des Patienten zu sammeln und automatisch in eine elektronische Patientenakte zu überführen. Selbständig lernende Algorithmen ergänzen diesen Prozess. Hierdurch wird es möglich sein, alle relevanten Informationen zentral zu speichern, um Patienten vollumfänglich versorgen zu können.

Digitalisierung als Gesundheitsvorsorge: die Medizintechnik umfasst vier große Kernbereiche, nämlich das bildgebende Verfahren (z.B. Ultraschall, Computertomographie), die Krankenhaustechnik, Medizinprodukte (z.B. Herzschrittmacher, Dialysemaschinen, Prothesen) und Tissue Engineering (Erzeugung von künstlichen Organen). Dieses breite Spektrum offenbart auch viel Potenzial im Bereich der technischen Weiterentwicklung. Künstliche Intelligenz und BigData sind immer mehr gefragt. So sollen beispielsweise medizinische Geräte oder auch Implantate zukünftig in der Lage sein, Daten des Patienten zu sammeln und automatisch in eine elektronische Patientenakte zu überführen. Selbständig lernende Algorithmen ergänzen diesen Prozess. Hierdurch wird es möglich sein, alle relevanten Informationen zentral zu speichern, um Patienten vollumfänglich versorgen zu können.

Einsatz auch im privaten Bereich: Medizinprodukte spielen schon lange nicht mehr nur in Arztpraxen und Krankenhäusern eine Rolle. Smartphones sind heute nicht mehr wegzudenken. Kombiniert mit Fitness-Trackern und Gesundheits-Apps haben viele Nutzer die Medizintechnologie bereits in den eigenen vier Wänden bzw. am eigenen Körper. Über diese Verfahren werden medizinische Daten gespeichert und ausgewertet (z.B. Puls, Blutdruck, Anzahl der Schritte, Schlafintensität) und der Anwender erhält einen Überblick über seinen aktuellen Gesundheitszustand. Die Zahlen sprechen dabei für sich. Eine Studie der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2018 ergab, dass mittlerweile jeder vierte Deutsche eine App oder einen Fitness-Tracker nutzt.

Hürden für Entwickler 

So vielfältig die Ideen im Bereich der Medizintechnik sind, so groß ist auch manche Herausforderung. Insbesondere die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) macht es den inländischen Unternehmen schwer und die Wege bis zur tatsächlichen Freigabe und Nutzung der schnelllebigen Produkte sind bisher noch zu lang. Aber auch technische Anforderungen stellen ein Hindernis bei der Entwicklung dar. Im Bereich der medizinischen Geräte und bildgebenden Verfahren wird es beispielsweise erforderlich sein, eine herstellerunabhängige Anbindung mit den jeweiligen Informationssystemen zu gewährleisten. Aktuell kann dies jedoch noch nicht verwirklicht werden.

Zukunftsmusik 

Die Hauptintention bei der Weiterentwicklung der Medizintechnik stellt die schnellere Erkennung von Krankheiten und die daraus resultierende bessere Behandlung der Patienten dar. Auch soll die Digitalisierung zu Effizienz und Kosteneinsparungen führen. Aktuell laufen bereits einige Projekte. So wird beispielsweise ein Algorithmus entwickelt,

Ausgewählte Referenzen aus der Branche

Nahrungsergänzungsmittel / Warschau
DiscCare
AvoLab ist ein sich dynamisch entwickelnder Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln.
In Kürze
  • PHP7
  • RESPONSIVE DESIGN
  • CSS3
  • UI
  • UX
  • WEBDESIGN
  • HTML5
DiscCare
Nahrungsergänzungsmittel / Warschau
Altenpflege / Köslin
JaSo
Jaso ist ein Unternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung in der Pflege von Senioren in ihren Häusern.
Jetzt online ansehen
  • PHP7
  • RESPONSIVE DESIGN
  • WORDPRESS
  • UI
  • UX
  • WEBDESIGN
  • WEBENTWICKLUNG
  • HTML5
JaSo
Altenpflege / Köslin

Unsere Dienstleistungen für der Medizintechnikbranche

Webdesign

Professionelles und wirkungsvolles Webdesign für für der Medizintechnikbranche

Webentwicklung

Entwicklung hochwertiger Webseiten und Digitaller Plattformen

Digitale Plattformen

Entwicklung komplexer Plattformen und Marktplätzen für Produkte und Dienstleistungen.

Suchmaschinenoptimierung

On-Page, Off-Page und technische SEO Maßnahmen für Ihr Webseite und Digitale Plattform

Der frische Content aus unserem

Transformation Blog

Branchenexpertise

Wir helfen mit unserer Expertise in Bereichen des Webdesigns, der Webentwicklung und des Cloud-Computings Firmen aus wichtigen Branchen für die deutschte Wirtschaft.

  • Finanzen
    Beim Aufbau von Vertrauen kann die Digitalisierung wesentlich helfen, da Finanzprodukte durch mehr interaktive und visuelle Elemente besser erklärt werden können.
    Mehr erfahren
  • Bildung
    Bei digitalen, technologiebasierten Bildungs- und Lehrangeboten wird der Begriff “EdTech” oder “EduTech” (von “Education” und “Technology”) verwendet.
    Mehr erfahren
  • E-Commerce
    Der Gesamt-E-Commerce-Umsatz betrug in Deutschland laut Erhebungen des Handelsverbands im Jahr 2018 53,4 Milliarden Euro.
    Mehr erfahren
  • Immobilien
    Die Digitalisierung im Bereich der Immobilienbranche hat viele Facetten. So genannte PropTech-Unternehmen verändern den Markt, insbesondere bei der Vermittlung von Immobilien.
    Mehr erfahren
  • Fashion
    Neben herkömmlichen Ladengeschäften ist heute vor allem der Einkauf von Kleidung im Internet gefragt. Als umsatzstärkste Online-Anbieter gelten aktuell Zalando, Bonprix, Otto und H&M; auch der Multihändler Amazon gehört mit dazu.
    Mehr erfahren
  • Touristik und Transport
    In 2018 erzielte die Logistikbranche insgesamt 274 Milliarden Euro Umsatz und damit etwa sieben Milliarden Euro mehr als im Vorjahr.
    Mehr erfahren
alphta.de
Finanzen
Beim Aufbau von Vertrauen kann die Digitalisierung wesentlich helfen, da Finanzprodukte durch mehr interaktive und visuelle Elemente besser erklärt werden können.
Mehr erfahren
Bildung
Bei digitalen, technologiebasierten Bildungs- und Lehrangeboten wird der Begriff “EdTech” oder “EduTech” (von “Education” und “Technology”) verwendet.
Mehr erfahren
E-Commerce
Der Gesamt-E-Commerce-Umsatz betrug in Deutschland laut Erhebungen des Handelsverbands im Jahr 2018 53,4 Milliarden Euro.
Mehr erfahren
Immobilien
Die Digitalisierung im Bereich der Immobilienbranche hat viele Facetten. So genannte PropTech-Unternehmen verändern den Markt, insbesondere bei der Vermittlung von Immobilien.
Mehr erfahren
Fashion
Neben herkömmlichen Ladengeschäften ist heute vor allem der Einkauf von Kleidung im Internet gefragt. Als umsatzstärkste Online-Anbieter gelten aktuell Zalando, Bonprix, Otto und H&M; auch der Multihändler Amazon gehört mit dazu.
Mehr erfahren
Touristik und Transport
In 2018 erzielte die Logistikbranche insgesamt 274 Milliarden Euro Umsatz und damit etwa sieben Milliarden Euro mehr als im Vorjahr.
Mehr erfahren
Finanzen
Kundenstories

Kundenstories

Das Team von Alphta hat uns bei der Entwicklung der neuen Unternehmenswebseite unterstützt. Besonders positiv war an der Zusammenarbeit die hohe Flexibilität des Teams von Alphta sowie technisch exzellente Umsetzung kurz vor einem sehr wichtigen Termin.

Seb Downie-Blackwell • SIXMOREVODKA studio GmbH
Tim Fabian Besser

Das Team von Alphta hat mich bei verschiedenen digitalen Projekten, unter anderem bei der Entwicklung einer Digitalplattform sowie bei der Erstellung einer Webseite unterstützt. Besonders positiv ist die unkomplizierte, agile und saubere Arbeit des Teams von Alphta hervorzuheben!

Tim Fabian Besser • Besser Digital GmbH

Ein Workshop von einer Woche, in dem nicht nur ein halbes Dutzend unserer Kollegen eine fundierte Einführung in die Angular-Entwicklung bekommen haben, sondern in dem quasi nebenbei die erfolgskritischen Teile unserer Anwendung entstanden ist. – Das hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen!

Stephan Frenzel • KYBEIDOS GmbH

Ich habe mit der Firma Alphta Digital Lab an verschiedenen Projekten gearbeitet und war immer hochgradig zufrieden mit ihr Qualität und Effizienz - ich kann Alphta als soliden Geschäftspartner nur weiterempfehlen!

Dominik Matyka • Serial Entrepreneur
Hello!
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!
Lukasz Gawrys
Inhaber