Digitalisierung in der Branche:
Konsumgüter & Handel

Stimmung in der Branche

Kein Haushalt bleibt von Ausgaben für Konsumgüter verschont. Unterschieden wird hierbei zwischen Verbrauchsgütern, wie zum Beispiel Lebensmittel und Hygieneprodukte und Gebrauchsgütern, wie etwa Bekleidung und Einrichtungsgegenstände. Im Jahr 2018 gaben deutsche Privathaushalte knapp 1,68 Billionen Euro für Konsumgüter aus. Als Spitzenreiter entfielen dabei 391 Milliarden Euro auf Wohnung, Energie und Wasser, was etwa 23,3 Prozent der Gesamtausgaben entspricht. 297 Milliarden Euro wurden in den Bereich Nachrichten und Verkehr investiert (17,7 Prozent). Lebensmittel und Tabakwaren kosteten die Deutschen etwa 235 Milliarden Euro (14 Prozent) und Einrichtungsgegenstände sowie Haushaltsgeräte kamen auf einen Anteil von knapp 114 Milliarden Euro (6,8 Prozent). Insgesamt waren die privaten Konsumausgaben um ein Prozent höher als im Vorjahr.

123 Mrd. €
Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2018 in Deutschland
14.390
Passanten pro Stunde - Belebteste Einkaufsstraße in Deutschland in 2018: Zeil (Frankfurt)
> eine Billion €
Umsatz technischer Konsumgüter weltweit in 2018
+0,4 %
Veränderung des Bruttoinlandsprodukts 4. Quartal 2018 zu 1. Quartal 2019

Digitalisierung in der Branche:
Konsumgüter & Handel

Vom Einzelhandel zum Online-Markt

Was früher noch die Tante-Emma-Läden waren, wurde in den 1970er Jahren von den heutigen Supermärkten und Discountern abgelöst. Nun stehen diese wiederum vor einem Wandel. Was auf anderen Gebieten bereits gang und gäbe ist, macht sich langsam auch im Bereich Lebensmittel und Haushaltswaren breit. Dank digitalem Fortschritt wird sich der Markt auch hier zukünftig vom Einzelhandel ins Online-Geschäft verschieben. Rewe Online und Amazon Fresh machen dies bereits vor. Zwar ist die Bereitschaft der Konsumenten, im Internet die Dinge des täglichen Lebens zu kaufen, bisher noch verhalten, jedoch lässt sich bereits jetzt ein Anstieg erkennen. Um den E-Commerce-Umsatz weiter steigern zu können, sind die Unternehmen dazu angehalten, ihre Online-Märkte kundenfreundlicher und serviceorientierter zu gestalten.

Einsatz von Kundendaten und Analysen entscheidend

Digitalisierung bedeutet unter anderem, die Kunden mit Hilfe technischen Fortschritts mehr in den Mittelpunkt zu rücken und die Kommunikation mit diesen zu verbessern. Der Umsatzriese Amazon beispielsweise hat diesen Weg schon lange für sich entdeckt. Durch Sammlung und Analyse von Kundendaten und somit von Wünschen, Bedürfnissen und Neigungen, ist es Amazon schon heute möglich, seinen Kunden personalisierte Angebote zu machen. Das gilt nicht bloß für Amazon Fresh. Auch Produkte wie Amazon Prime oder Amazon Music bedienen sich der selben Verfahrensweise. Insofern hat das Unternehmen hier einen entscheidenden Vorteil. Dem herkömmlichen Einzelhandel blieb diese Möglichkeit bislang verwehrt. Um langfristig am Markt mithalten zu können, steht aber auch den Supermärkten diese Weiterentwicklung bevor.

Einkauf der Zukunft

Das Internet der Dinge bringt ungeahnte Möglichkeiten mit sich. Der Fantasie sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. Durch die Nutzung von Kundendaten und eine umfassende Vernetzung zwischen Kunden und Unternehmen wird es zukünftig zum Beispiel möglich sein, dass auch die Geschäfte bereits wissen, was der Kunde braucht und möchte, bevor der Kunde den Laden überhaupt betreten hat. So können maßgeschneiderte Angebote unterbreitet werden. Daneben könnten virtuelle Einkaufszentren bald zum Alltag gehören. Mittels VR-Brillen werden Realität und Virtualität miteinander verschmolzen und den Kunden wird der übliche Gang durch das Geschäft simuliert. Im Ergebnis werden die ausgewählten Produkte automatisch nach Hause geliefert, ohne dass der Käufer auf das Einkaufserlebnis verzichten musste.

Kundenbedürfnisse einbeziehen

Der Wunsch der Konsumenten nach Transparenz und Mitwirkung sollte auch in Zeiten der Digitalisierung nicht außen vor gelassen werden. Durch die technologische Vernetzung können Kunden zukünftig an der Wertschöpfungskette eines Produktes teilhaben und wissen so beispielsweise genau, wo das Produkt herkommt oder wie es hergestellt wurde. Ein Beispiel hierfür sind vollautomatisierte Fabriken oder gar Gewächshäuser, die dazu in der Lage sein werden, relevante Daten etwa an die Smartphones der Kunden weiterzugeben.

Ausgewählte Referenzen aus der Branche

GA
E-Commerce / Berlin
Lili Shop Berlin
Das German Accelerator unterstützt deutsche Startups mit hohem Potenzial beim erfolgreichen Markteintritt in den USA und südostasiatischen Märkten.
Jetzt online ansehen
  • PHP7
  • RESPONSIVE DESIGN
  • UI/UX
  • WOOCOMMERCE
  • WORDPRESS
  • HTML5
Lili Shop Berlin
E-Commerce / Berlin
E-Commerce / Stockholm
Jackie Stockholm
Schwedischer Online-Shop für Mode mit Top-Designermarken
Jetzt online ansehen
  • WOOCOMMERCE
  • JAVASCRIPT
  • SASS
  • PHP7
Jackie Stockholm
E-Commerce / Stockholm
CASE STUDY
Leuchtmittelhersteller / International
Imperial Lighting Factory
Eine komplexe B2B-Corporate-Webseite mit einem umfassenden Produkt-Katalog inkl. der Produkt-Suchmaschine.
Case Study ansehen
  • RESPONSIVE DESIGN
  • MYSQL
  • UI
  • UX
  • YII2
  • PHP7
Imperial Lighting Factory
Leuchtmittelhersteller / International
Informations- und Kommunikationstechnik / Warschau
Axtel World
Axtel ist ein globaler Anbieter von Geräten und Dienstleistungen für die IKT-Industrie. Das Unternehmen stellt hochwertige Kopfhörer und Telefone her und bietet fortschrittliche Lösungen für Unternehmen.
Jetzt online ansehen
  • RESPONSIVE DESIGN
  • WOOCOMMERCE
  • MYSQL
  • CSS3
  • UI
  • UX
  • PHP
  • HTML5
Axtel World
Informations- und Kommunikationstechnik / Warschau

Unsere Dienstleistungen für die Branche der Konsumgüter & Handel

Webdesign

Professionelles und wirkungsvolles Webdesign für die Branche der Konsumgüter & Handel

Webentwicklung

Entwicklung hochwertiger Webseiten und Digitaller Plattformen

Digitale Plattformen

Entwicklung komplexer Plattformen und Marktplätzen für Produkte und Dienstleistungen.

Suchmaschinenoptimierung

On-Page, Off-Page und technische SEO Maßnahmen für Ihr Webseite und Digitale Plattform

Der frische Content aus unserem

Transformation Blog

Branchenexpertise

Wir helfen mit unserer Expertise in Bereichen des Webdesigns, der Webentwicklung und des Cloud-Computings Firmen aus wichtigen Branchen für die deutschte Wirtschaft.

  • Finanzen
    Beim Aufbau von Vertrauen kann die Digitalisierung wesentlich helfen, da Finanzprodukte durch mehr interaktive und visuelle Elemente besser erklärt werden können.
    Mehr erfahren
  • Bildung
    Bei digitalen, technologiebasierten Bildungs- und Lehrangeboten wird der Begriff “EdTech” oder “EduTech” (von “Education” und “Technology”) verwendet.
    Mehr erfahren
  • E-Commerce
    Der Gesamt-E-Commerce-Umsatz betrug in Deutschland laut Erhebungen des Handelsverbands im Jahr 2018 53,4 Milliarden Euro.
    Mehr erfahren
  • Immobilien
    Die Digitalisierung im Bereich der Immobilienbranche hat viele Facetten. So genannte PropTech-Unternehmen verändern den Markt, insbesondere bei der Vermittlung von Immobilien.
    Mehr erfahren
  • Fashion
    Neben herkömmlichen Ladengeschäften ist heute vor allem der Einkauf von Kleidung im Internet gefragt. Als umsatzstärkste Online-Anbieter gelten aktuell Zalando, Bonprix, Otto und H&M; auch der Multihändler Amazon gehört mit dazu.
    Mehr erfahren
  • Touristik und Transport
    In 2018 erzielte die Logistikbranche insgesamt 274 Milliarden Euro Umsatz und damit etwa sieben Milliarden Euro mehr als im Vorjahr.
    Mehr erfahren
alphta.de
Finanzen
Beim Aufbau von Vertrauen kann die Digitalisierung wesentlich helfen, da Finanzprodukte durch mehr interaktive und visuelle Elemente besser erklärt werden können.
Mehr erfahren
Bildung
Bei digitalen, technologiebasierten Bildungs- und Lehrangeboten wird der Begriff “EdTech” oder “EduTech” (von “Education” und “Technology”) verwendet.
Mehr erfahren
E-Commerce
Der Gesamt-E-Commerce-Umsatz betrug in Deutschland laut Erhebungen des Handelsverbands im Jahr 2018 53,4 Milliarden Euro.
Mehr erfahren
Immobilien
Die Digitalisierung im Bereich der Immobilienbranche hat viele Facetten. So genannte PropTech-Unternehmen verändern den Markt, insbesondere bei der Vermittlung von Immobilien.
Mehr erfahren
Fashion
Neben herkömmlichen Ladengeschäften ist heute vor allem der Einkauf von Kleidung im Internet gefragt. Als umsatzstärkste Online-Anbieter gelten aktuell Zalando, Bonprix, Otto und H&M; auch der Multihändler Amazon gehört mit dazu.
Mehr erfahren
Touristik und Transport
In 2018 erzielte die Logistikbranche insgesamt 274 Milliarden Euro Umsatz und damit etwa sieben Milliarden Euro mehr als im Vorjahr.
Mehr erfahren
Finanzen
Kundenstories

Kundenstories

Das Team von Alphta hat uns bei der Entwicklung der neuen Unternehmenswebseite unterstützt. Besonders positiv war an der Zusammenarbeit die hohe Flexibilität des Teams von Alphta sowie technisch exzellente Umsetzung kurz vor einem sehr wichtigen Termin.

Seb Downie-Blackwell • SIXMOREVODKA studio GmbH

Ein Workshop von einer Woche, in dem nicht nur ein halbes Dutzend unserer Kollegen eine fundierte Einführung in die Angular-Entwicklung bekommen haben, sondern in dem quasi nebenbei die erfolgskritischen Teile unserer Anwendung entstanden ist. – Das hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen!

Stephan Frenzel • KYBEIDOS GmbH
Tim Fabian Besser

Das Team von Alphta hat mich bei verschiedenen digitalen Projekten, unter anderem bei der Entwicklung einer Digitalplattform sowie bei der Erstellung einer Webseite unterstützt. Besonders positiv ist die unkomplizierte, agile und saubere Arbeit des Teams von Alphta hervorzuheben!

Tim Fabian Besser • Besser Digital GmbH

Ich habe mit der Firma Alphta Digital Lab an verschiedenen Projekten gearbeitet und war immer hochgradig zufrieden mit ihr Qualität und Effizienz - ich kann Alphta als soliden Geschäftspartner nur weiterempfehlen!

Dominik Matyka • Serial Entrepreneur
Hello!
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!
Lukasz Gawrys
Inhaber



Copyright by Alphta Digital Lab
Made with love in Berlin